Hauptmenü:
Wenn Sie sich von Herzen ein Mädchen oder einen Jungen wünschen und das ohne Chemie oder medizinische Eingriffe, dann sind Sie hier genau richtig und Sie sollten den folgenden Text unbedingt lesen.
Um es gleich vorweg zu nehmen. Zu 100% kann das Geschlecht auf natürliche Weise nicht beeinflusst werden. Aber, Sie können die Wahrscheinlichkeit auf ein bestimmtes Geschlecht deutlich erhöhen. Denn es gibt tatsächlich Methoden, die die Chancen auf ein Mädchen bzw. einen Jungen deutlich verbessern können.
Selbstverständlich wünschen sich alle werdenden Eltern in erster Linie ein gesundes Kind. Doch häufig wünschen sich viele werdende Eltern ein gesundes Mädchen bzw. einen gesunden Jungen. Um die Gesundheit also nicht zu gefährden, sollten die Methoden, mit denen man das Geschlecht beeinflussen kann absolut natürlich sein.
Doch wie lässt sich die Wahrscheinlichkeit verbessern und welche Methoden gibt es? Als erstes stoßen viele Paare, die sich mit diesem Thema beschäftigen, auf den chinesischen Empfängniskalender. Diesen Kalender gibt es schon seit 700 Jahren. Schon damals wurde versucht das Geschlecht der Nachkommen zu beeinflussen. Diese Methode hat sicherlich keine wissenschaftliche Grundlage, aber ihn einfach in den Bereich der Mythen zu schieben würde ich vielleicht auch nicht. Manchmal wussten die alten Chinesen doch mehr, als es wissenschaftlich erklärbar wäre.
Natürlich gibt es darüber hinaus noch andere Methoden, das Geschlecht im Vorfeld einer Schwangerschaft zu beeinflussen, die durch Studien wissenschaftlich belegt sind.
Ich verrate Ihnen sicherlich kein Geheimnis, wenn ich Ihnen mitteile, dass meine Frau und ich uns auch ernsthaft mit diesem Thema vor unserem zweiten Kind beschäftigt haben. Wir wünschten uns damals als zweites Kind ein Mädchen. Wir durchforsteten wochenlang das Internet, bestellten zahlreiche Bücher und lasen zahlreiche wissenschaftliche Artikel über das Thema "Wunschgeschlecht". Auf Basis unserer Auswertungen stellten wir uns eine Liste zusammen, welche Methoden es gibt, welche wissenschaftlich belegt sind und welche Möglichkeiten für uns überhaupt in Frage kämen.
Dann kominierten wir ein einige Methoden, die uns am sinnvollsten und am plausibelsten erschienen. Und als meine Frau dann schwanger wurde, warteten wir ganz gespannt auf den Tag, an dem der Gynäkologe uns das Geschlecht des Babys nannte. Wir fielen fast in Ohnmacht, als er sagte: "Herzlichen Glückwunsch, Sie werden Eltern eines kleinen Mädchens."
Wir waren über diese Naricht natürlich sehr glücklich und konnten es, trotz unserer Bemühungen, gar nicht so recht glauben. Doch wir wurden belohnt. Nur mit den Regeln aus der Natur, wurden wir tatsächlich Eltern eines gesunden und süßen Mädchens.
War es nun Glück oder konnten wir tatsächlich die Wahrscheinlichkeit zugunsten eines Mädchens verändern? Diese Frage kann wohl niemand hundertprozentig beantworten. Dennoch bin ich fest der Meinung, dass wir dank unserer Techniken Erfolg hatten.
Auch nach der Geburt unserer Tochter ließ mich dieses Thema nicht mehr los. Ich forschte weiter und noch intensiver nach. Aufgrund meines Berufes war ich medizinisch gut vorgebildet und konnte mich schnell tiefer in die Materie einarbeiten.
Nach weiterer intensiver Recherche entschloss ich mich dazu, zukünftigen Eltern, so wie Sie, mein Wissen weiterzugeben. In meinen Ratgebern habe ich alles, was ich zu diesem Thema finden und verwerten konnte, in verständlicher Sprache aufgeschrieben. So gut es ging, habe ich dabei auf medizinisches Kauderwelsch verzichtet.
In dem Ratgeber "Methoden zur Geschlechtsbestimmung" erfahren Sie welche Methoden einen Einfluss auf das Geschlecht haben und welche Techniken wir benutzten. Eine MEthode basiert auf der Erkenntnis, dass bestimmte Mineralstoffe aus der Nahrung einen Einfluss auf das Geschlecht haben. Deshalb gibt es speziell zu dem Thema "Ernährung" einen zusätzlichen Ratgeber "Die Mädchen- und Jungendiät". In diesem Ratgeber erhalten Sie Rezepte und Ernährungstipps, um die Chance auf ein Mädchen bzw. einen Jungen zu erhöhen.
Weltweit wurden Studien in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht, in denen verschiedene Einflussfaktoren auf das menschliche Geschlecht untersucht und beschrieben wurden. Sie werden nicht glauben, was alles Einfluss darauf hat, ob Ihr Nachwuchs weiblich oder männlich wird. Kaffee, Sport, Ernährung, Alkohol, Nikotin, Temperatur, der "richtige" Zeitpunkt und viele weitere Einflüsse entscheiden darüber, ob Ihr Nachwuchs männlich oder weiblich wird.
Über 20! unterschiedliche Faktoren beeinflussen wissenschaftlich fundiert das Geschlecht des Kindes.
Einen ausführlicheren Ratgeber zu diesem Thema werden Sie in keiner Buchhandlung finden.
Und nun noch einmal zur Ausgangsfrage. Kann man das Geschlecht beeinflussen?
Heute bin ich mir sicher, wenn Sie sich an ein paar einfache Regeln halten, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, ein Mädchen oder einen Jungen zu zeugen, um ein Vielfaches. Mit der Kenntnis über die in den Ratgebern beschriebenen Methoden und deren kombinierter Anwendung können Sie das Geschlecht ihres zukünftigen Babys aktiv beeinflussen.
Sie können sich nun selbst auf die Suche begeben und alles selber nachforschen oder Sie besorgen sich unsere Ratgeber und kürzen Ihre Suche hier ab. Wie gesagt einen umfangreicheren Ratgeber werden Sie vermutlich nirgendwo anders finden.
Meine Frau und ich wünschen Ihnen jedenfalls von ganzem Herzen, dass auch Ihr Traum von einem gesunden Mädchen oder Jungen in Erfüllung geht. Nehmen Sie Ihr Glück doch ein Stück selbst in die Hand.
Übrigens konnte ich mithilfe dieser Ratgeber viele Leser und Leserinnen zu Ihrem Wunschkind verhelfen. Lesen Sie die Erfolgsgeschichten: hier klicken!
PAKET A
1. Das E-Book "Natürliche Methoden zur Geschlechtsbestimmung" (Wert 25 EUR)
Welche Faktoren üben einen direkten Einfluss auf das Geschlecht aus. Belegt durch wissenschaftliche Studien.
Welche Regeln sollten Sie auf jeden Fall einhalten, um Ihre gewünschte Tochter bzw. Ihren gewünschten Sohn zu bekommen.
Wie Sie sich Schritt-für-Schritt auf den Zeugungstermin vorbereiten.
Welche Methoden nicht funktionieren.
Warum das Wissen um den Eisprung so wichtig ist und wie Sie diesen zielsicher bestimmen können.
Welche Hilfsmittel Sie bei Ihrer Planung unterstützen.
Erfahren Sie auf welche Nahrungsbestandteile Sie achten sollten
Lernen Sie das Präparat kennen, das 10.000mal wirksamer ist als Vitamin C
Erfahren Sie welchen Einfluss Sport, Alkohol oder Nikotin auf die Fruchtbarkeit haben
Warum Duschen oder eine übertrieben Hygiene die Fruchtbarkeit schaden können
Welche Stellungen die besten sind, um schwanger zu werden
Welche Medikamente die Fruchtbarkeit hemmen können
Warum Speiseeis sich positiv auf die Fruchtbarkeit auswirken kann
Welche Impfungen Sie auf jeden Fall noch durchführen lassen sollten